Online-Galerie 2025

„Kinderrechte im Fokus“ – Ein starkes Zeichen junger Stimmen

Am 14. Juni 2025 wurde in einem besonderen Rahmen die Preisverleihung zum Kreativwettbewerb „Kinderrechte im Fokus“ gefeiert.


Mehr als 150 Gäste – darunter zahlreiche Familien, Kinder und Jugendliche – erlebten eine Veranstaltung voller Wertschätzung, Kreativität und bewegender Momente.

Das Veranstaltungsvideo hält die besondere Stimmung dieses Tages fest:
die Freude, die Anerkennung, die Begeisterung über die Vielfalt der Beiträge und die spürbare Bedeutung, die Kinderrechte für junge Menschen haben.

Im Film über alle eingereichten Projekte wird sichtbar, mit wie viel Herz, Mut und Ausdruckskraft Kinder und Jugendliche ihre Sichtweisen auf das Thema Kinderrechte gestaltet haben – ob in Bildern, Texten, Videos oder Installationen.

23 Einrichtungen. Hunderte Kinder. Unzählige Gedanken, Farben, Stimmen.
Hier zeigen Kinder, was sie bewegt – laut, kreativ und mutig.

Scrolle dich durch die Projekte, entdecke Bilder, Videos, Stimmen und Ideen.
Manche Beiträge lassen dich lächeln, andere machen nachdenklich – alle erzählen von Kinderrechten.

Ein Wettbewerb, der bleibt!
Eine Botschaft, die bewegt!



Förderzentrum

Etwas bewegt sich – auf Leinwänden, in Köpfen, vielleicht auch in dir.

Ein kreatives Schulprojekt wird zur Einladung, genauer hinzuschauen: Was bedeutet es, Rechte zu haben? Wie sieht das aus? Und wie fühlt es sich an, selbst etwas sichtbar zu machen, das sonst oft übersehen wird?

Kindertagespflege

Wenn Kinder ihre Rechte lebendig werden lassen…

Ob mit selbstgebauten Figuren, selbst geschriebenen Liedern oder selbst gewählten Farben – in diesen drei Projekten zeigen Kinder, wie stark ihre Stimme ist.
Sie erzählen Geschichten im Kamishibai-Theater, verwandeln Kinderrechte in Ohrwürmer und wählen zwischen Glitzer, Kastanien oder Tiermasken – und immer steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.

Hier wird gebastelt, gesungen, gespielt – und dabei gelebt, was Kinderrechte wirklich bedeuten: Mitbestimmen, gehört werden, fühlen, was zählt.

Tauche ein in drei ganz verschiedene Welten – und entdecke, wie groß kleine Entscheidungen sein können.

Kita

Was passiert, wenn Kinder nicht nur zuhören – sondern gehört werden?
Wenn sie nicht nur mitmachen – sondern mitentscheiden?endig werden lassen…

In zwölf einzigartigen Projekten haben Kitas aus dem ganzen Kreis Stormarn Kinderrechte zum Leben erweckt.
Mal laut, mal leise. Mal mit Farben, Liedern, Fragen oder Steinen.
Doch immer mit einer klaren Botschaft:
Unsere Rechte zählen. Und wir sind bereit, sie sichtbar zu machen.

Klick dich durch diese Galerie voller Ideen, Stimmen und Bilder –
und entdecke, wie facettenreich Mitbestimmung, Schutz und Teilhabe sein können.

Jedes Projekt ein eigenes Kapitel. Jede Kita ein eigener Kosmos.

Grundschule

Wenn Kinder die Schule verändern

Sechs Grundschulen. Sechs Wege, Kinderrechte sichtbar zu machen.
Mal leise, mal laut – immer eindrucksvoll.

Ob auf einer Wand, im Podcast, als Graffiti oder im Klassenzimmer:
Hier wird Mitbestimmung gelebt, Bildung gestaltet und Vielfalt gefeiert.

Die Projekte zeigen: Kinder wissen, was sie wollen.
Und wenn man sie fragt, entsteht mehr als Unterricht –
es entsteht eine Haltung.

Klick dich durch die Projekte und entdecke, was passiert,
wenn Schulen Räume öffnen – für Stimmen, Gedanken und Rechte.

Weiterführende Schule

Wenn aus Stoff eine Botschaft wird. Wenn aus Bildern Haltung spricht.

Zwei Projekte, zwei Klassen – und unzählige Gedanken über Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Respekt.

Ob als Segel, das über den Platz weht, oder als Film, der in Szenen erzählt:
Hier wird sichtbar, was Schülerinnen und Schüler über Kinderrechte denken – kreativ, mutig und mitten aus ihrem Alltag heraus.

Klick dich hinein und entdecke, was sie bewegt!