
Wir haben Kinderrechte –
Und wir zeigen sie!
Mit viel Fantasie, Farben und starken Stimmen haben die Kinder der Kita Stadtzwerge Ahrensburg ihr eigenes Kinderrechte-Projekt verwirklicht. Dabei ging es nicht nur um das Kennenlernen von Rechten – sondern um echtes Erleben, Erforschen und Mitgestalten.
In Rollenspielen, Bildern und Gesprächen wurde klar: Auch die Jüngsten wissen schon ganz genau, was ihnen wichtig ist – und dass sie ein Recht darauf haben.
Das Projekt „Wir haben Kinderrechte“ macht deutlich: Kinderrechte gehören mitten in den Kita-Alltag – sichtbar, kreativ und laut!

Die Idee dahinter …
Das Projekt nahm seinen Anfang mit dem Bilderbuch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“. Es bot den Einstieg in einen Kreis von Fragen: Was bedeutet ein Recht? Welche Rechte habe ich? Und wie fühlt sich das an?
Die Kinder näherten sich dem Thema spielerisch und offen. Gemeinsam mit den Erzieher*innen entwickelten sie Ideen, wie man die Kinderrechte darstellen kann – mit Bildern, Farben, Geschichten und kleinen Spielszenen aus dem Alltag.
Die zentrale Idee: Jedes Kind sollte „sein“ Kinderrecht entdecken, benennen und kreativ umsetzen.
Ausgangspunkt
Der Einstieg erfolgte über Bilder, Gespräche und gezielte Impulsfragen. Gemeinsam wurde entschieden, wie das Thema bearbeitet wird – zur Wahl standen z. B. Rollenspiele und kreative Malaktionen. Die Kinder stimmten ab: Wir machen beides!
Ablauf
Im Anschluss ging es in Kleingruppen in die Umsetzung:
- Einige Kinder spielten Situationen nach, in denen Kinderrechte sichtbar werden (z. B. „Nein sagen dürfen“, „alle dürfen mitspielen“, „jemand wird getröstet“)
- Andere Kinder malten mit Wasserfarben, Wachsmalstiften oder Collagetechniken ihr jeweiliges Kinderrecht
In einem Wandbild wurden die einzelnen Rechte schließlich zusammengetragen: Jedes Kind zeigte, welches Recht es gestaltet hat – und was es für den eigenen Alltag bedeutet. Gemeinsam wurde daraus eine Kinderrechte-Galerie im Flur der Einrichtung gestaltet.
Beteiligung und Teamarbeit
Die Kinder waren von Anfang an beteiligt: In Gesprächskreisen wurden Ideen gesammelt, demokratisch abgestimmt und gemeinsam entschieden, wie das Thema bearbeitet wird. Jede Entscheidung – vom Malmaterial über die Rollenspielthemen bis hin zur Frage, welches Kinderrecht dargestellt wird – wurde gemeinsam besprochen und getragen.
Die Erzieher*innen begleiteten den Prozess behutsam:
Sie gaben Impulse, stellten Materialien bereit, unterstützten in der Gesprächsführung – aber die Kinder bestimmten die Richtung.
Kinderrechte im Fokus
Im Zentrum standen die 10 wichtigsten Kinderrechte – kindgerecht aufbereitet und mit Alltagssituationen verknüpft. Dazu gehörten u. a.:
- Recht auf Schutz vor Gewalt
- Recht auf Beteiligung und freie Meinungsäußerung
- Recht auf Gleichbehandlung
- Recht auf Spiel und Freizeit
- Recht auf Fürsorge, Geborgenheit und Gesundheit
- Recht auf Zugang zu Medien
- Recht auf Schutz von Privatsphäre und Würde
- Besondere Fürsorge bei Behinderung
- Schutz vor Krieg und Flucht
Die Kinder entwickelten ein Gespür für diese Rechte – nicht abstrakt, sondern konkret und alltagsnah.
Nachhaltigkeit und Wirkung
Das Projekt endet nicht mit der letzten gemalten Seite. Die Kinderrechte-Wand bleibt dauerhaft im Flur sichtbar. Die Kinder sprechen auch nach Projektende über ihre Rechte, bringen Alltagssituationen zur Sprache („Das war wie in unserem Spiel, wo ich nicht mitspielen durfte!“) und beobachten aufmerksamer ihr Umfeld.
Geplant sind:
- eine Elterninformation über Kinderrechte – „von Kindern für Erwachsene gedacht“
- weitere Rollenspiele zu Alltagssituationen
- Spiele zu Kinderrechten
- ein eigens gedrehter Kurzfilm zur Vorstellung für Elternabende
Über die Elbkinder-Kita Stadtzwerge – Kontakt
Die Stadtzwerge Ahrensburg sind eine lebendige Kindertageseinrichtung, in der jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit gesehen und ernst genommen wird. Sie arbeiten partizipativ, kreativ und ressourcenorientiert – mit viel Raum für Mitbestimmung und kindliche Ausdrucksformen.
Kinderrechte sind für diese Kita keine Projektidee – sie sind Haltung, Alltag und Zukunftsgestaltung.
Elbkinder Kita Stadtzwerge
Adolfstraße 52
22926 Ahrensburg