Kinderrechte sind in Stein gemeißelt

– in der DRK Kita Schloßgeister Tremsbüttel wurde aus dieser Botschaft ein Lied, ein Findling und ein starkes Zeichen für Beteiligung, Stimme und Haltung.

Die Idee – Musik trifft Haltung

In der DRK Kita Schloßgeister steht fest: Kinderrechte sind kein Wunsch, sondern ein Fundament.

Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag zum Projekt „Kinderrechte im Fokus“ haben Kinder und Fachkräfte gemeinsam ein starkes, kreatives Zeichen gesetzt – mit einem selbst geschriebenen Song, echten Kinderstimmen und einem Findling als dauerhafte Erinnerung.

Ausgangspunkt

Die Idee zum Projekt entstand aus einem Kinderkonferenzgespräch. Gemeinsam mit Vorschul- und Hortkindern entschied sich das Team:
Wir machen ein Lied – denn singen macht uns fröhlich.

Ablauf

Gesagt, getan: In jeder Gruppe wurden einzelne Kinderrechte thematisiert, diskutiert und mit Leben gefüllt. Daraus entstand ein Liedtext, den das Team mit viel Engagement und Herz entwickelte. Die Melodie komponierten die Pädagog*innen selbst, und ein Elternteil übernahm die professionelle Aufnahme und den Schnitt.

Das Ergebnis: Ein Lied, das im Ohr bleibt – und im Herzen wirkt.

Der Leitspruch des Projekts wurde dabei wörtlich genommen:
„Kinderrechte sind in Stein gemeißelt!“

Ein großer Stein vor der Kita wird zukünftig diesen Satz tragen – ergänzt durch einen QR-Code, über den der Song jederzeit abspielbar ist.

Höre den Song „Kinderrechte“ – gesungen von den Kindern der Kita Schloßgeister:

Beteiligung von Anfang an


Die Kinder waren von der ersten Idee bis zur Aufnahme mittendrin statt nur dabei:

  • sie erfuhren, dass ihre Stimme zählt – im Lied wie im Leben
  • sie erarbeiteten Inhalte in Gruppen
  • sie übten die Strophen
  • sie sangen den Song gemeinsam ein

In einer Kinderkonferenz wurden die gemeinsam erarbeiteten Rechte aller Gruppen vorgestellt – ein Moment der Anerkennung und Sichtbarkeit für jedes Kind.

Kinderrechte im Mittelpunkt


Das Projekt griff gezielt die Kinderrechte auf, die im Kita-Alltag gelebt – oft aber nicht bewusst gemacht – werden.

Dazu gehören:

  • Recht auf Mitbestimmung
  • Recht auf Ausdruck und Kreativität
  • Recht, gehört und ernst genommen zu werden
  • Recht auf Information

Mit dem Lied als Alltagselement wird das Thema nicht einmalig behandelt, sondern immer wieder präsent gemacht – singend, sprechend, lebendig.

Nachhaltigkeit und Wirkung


Damit die Botschaft bleibt, wird ein großer Naturstein vor der Kita ausgewählt und mit dem Schriftzug versehen:
„KINDERRECHTE SIND IN STEIN GEMEIßELT“

Ein QR-Code auf dem Stein führt direkt zum Kinderrechte-Song. So können Eltern, Geschwister, Besuchende oder Spaziergänger*innen jederzeit hineinhören – und erfahren, wie Kinderrechte hier klingen.

Geplant ist außerdem:

  • Fortführung des Songs im täglichen Kita-Rhythmus
  • Einweihung des Steins mit Liedaufführung
  • Weiterentwicklung des Themas als Langzeitprojekt

Über die DRK Kita Schloßgeister – Kontakt


Die DRK Kita Schloßgeister in Tremsbüttel betreut Kinder im Alter von 2 bis 9 Jahren in einer liebevollen, offenen Umgebung. Sie arbeiten nach dem Grundsatz: Kinder dürfen mitentscheiden, mitwirken und mitgestalten.

Die Kita versteht sich als Lebensort, an dem Rechte nicht erklärt, sondern gelebt werden – Tag für Tag, Lied für Lied, Schritt für Schritt.

DRK Kita Schloßgeister
Lasbeker Straße 1
22967 Tremsbüttel