Kinderrechte in Kisten –
Ein ganzes Leben im Miniaturformat

Was bedeutet das Recht auf Schutz? Wie fühlt sich Mitbestimmung an? Und wie kann man das sichtbar machen?

In der Familienbetreuung Barsbüttel e.V. wurde daraus ein kreatives Projekt mit ganz viel Herz, Fantasie – und kleinen Kisten mit großer Botschaft. Die Kinder der hellgelben Gruppe haben sich intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt, eigene Ideen entwickelt, Materialien gesammelt und daraus beeindruckende Miniaturwelten geschaffen. Jede Kiste steht für ein Kinderrecht – sichtbar, greifbar und voller persönlicher Gedanken.

Ein Projekt, das Kinder stärkt, Erwachsene inspiriert und zeigt: Kinder wissen genau, was ihnen wichtig ist – man muss ihnen nur zuhören und Raum geben.

Die Idee dahinter …

Die zentrale Idee war, Kindern auf kreative, spielerische Weise einen Einstieg in das Thema Kinderrechte zu geben – mit echter Beteiligung, klarer Mitbestimmung und einem greifbaren Endergebnis.

Die Frage war nicht: „Was müssen Kinder über Rechte wissen?“
Sondern: „Was möchten Kinder über ihre Rechte zeigen – und wie?“

Die Antwort: Kisten.

Jede gestaltet nach den Vorstellungen der Kinder, jede gefüllt mit einem individuell gewählten Recht, in Szene gesetzt mit Figuren, Möbeln, Farben, Symbolen – ein persönlicher Ausdruck ihrer Perspektive.

Ausgangspunkt

Am Anfang stand die Frage: Was ist eigentlich ein Kinderrecht?
Die Kinder hatten zunächst kaum eine Vorstellung. Doch im gemeinsamen Austausch und mit kindgerechter Begleitung entwickelten sich Neugier, Ideen und schließlich eine konkrete Vision:
Wir nehmen am Wettbewerb „Kinderrechte im Fokus“ teil – aber nur, wenn alle mitentscheiden dürfen!

Ablauf

Ausstellung mit Einladungsflyern & Plakaten, gestaltet von den Kindern selbst

Demokratische Entscheidung über die Wettbewerbsteilnahme

Ideensammlung & geheime Abstimmung: Das Kisten-Projekt wird ausgewählt

Gestaltungsplanung: Jedes Kind wählt ein Recht und sammelt Ideen zur Umsetzung

Materialsuche im Bastelladen – einzeln oder in Gruppen

Gestaltung der Kisten – mit viel Austausch, Hilfsbereitschaft und gemeinsamen Ideen

„Ich wollte zeigen, wo ich mich sicher fühle.“

„Ich wusste gar nicht, dass das ein Recht ist!“

„Wir haben alles zusammen entschieden.“

Beteiligung und Teamarbeit


Von der ersten Abstimmung bis zur Ausstellung wurde das Projekt partizipativ gelebt:

Auch Kinder, die an Abstimmungstagen fehlten, durften ihre Stimme nachreichen – auf Wunsch der Kinder selbst.

Die Kinder entschieden gemeinsam, ob sie teilnehmen wollen.

Ideen wurden offen gesammelt, bewertet und geheim abgestimmt – damit jedes Kind ehrlich entscheiden konnte.

In der Umsetzung unterstützten sich die Kinder gegenseitig, inspirierten einander und entwickelten gemeinsam Lösungen – etwa beim Basteln eines Mini-Stuhls oder beim Bauen einer Zimmerecke.

Es gab Gruppen, die sofort loslegten, und andere, die erst durch Gespräche eigene Ideen fanden – eine echte, lebendige Teamdynamik.

Kinderrechte im Fokus


Jede Kiste war einem Kinderrecht gewidmet – frei gewählt und individuell interpretiert. Zu den wichtigsten behandelten Rechten gehörten:

  • Recht auf Gemeinschaft und Freundschaft
  • Recht auf Schutz vor Gewalt
  • Recht auf Mitbestimmung
  • Recht auf Privatsphäre
  • Recht auf Ausdruck und Kreativität

Diese Rechte wurden nicht nur dargestellt – sie wurden diskutiert, erklärt und miteinander verknüpft. Die Gespräche unter den Kindern sowie mit den Erzieher*innen führten zu tiefem Verständnis und nachhaltigem Bewusstsein.

Nachhaltigkeit und Wirkung


Das Projekt wirkt weit über die kreative Phase hinaus:

Im pädagogischen Team wurde ein nachhaltiges Kinderrechte-Konzept entwickelt.

Die gestalteten Kisten wurden nicht nur ausgestellt, sondern auch fotografisch dokumentiert und online veröffentlicht.

Einige Kisten gingen mit nach Hause – als persönliches Statement.

In Planung:

  • Kinderrechte auf dem Boden des Eingangsbereichs (Sommerferienaktion)
  • Kinderrechte-Fest statt Frühlingsfest
  • Handout für Eltern zur kindgerechten Erklärung der Rechte

Das Projekt war somit nicht nur ein Wettbewerb – es wurde Teil der pädagogischen Haltung der Einrichtung.

Über die OGS Ampelmännchen – Kontakt


Die Familienbetreuung Barsbüttel e.V. ist eine engagierte, kreative und familiennahe Betreuungseinrichtung, in der Kinder ernst genommen, gehört und begleitet werden.

Die Gruppe „Ampelmännchen“ steht für Mitbestimmung, gegenseitige Unterstützung und ein starkes Wir-Gefühl – sichtbar auch in Projekten wie diesem.

Familienbetreuung Barsbüttel e.V. Betreuungsgruppe Ampelmännchen
Soltausredder 18
22885 Barsbüttel