
Die Macht der Musik – Jedes Kind ist wichtig und perfekt
Ein Ohrwurm mit Botschaft – in der Kindertagespflege Lüdden Kunterbunt haben Kinder, Fachkräfte und KI gemeinsam einen Kinderrechte-Song erschaffen, der zum Mitsingen, Nachdenken und Mitbestimmen einlädt.


Die Idee hinter dem Projekt
Im Rahmen des Wettbewerbs „Kinderrechte im Fokus“ hat die Kindertagespflege Lüdden Kunterbunt ein kreatives Musikprojekt mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren umgesetzt. Unter dem Motto „Die Macht der Musik“ entstand ein eigens geschriebener Song über zentrale Kinderrechte – unterstützt durch ein selbstgebasteltes Rhythmus-Ensemble aus Rasseln, Handschellen und viel Bewegung.
Ziel war es, bereits den Kleinsten einen ersten Zugang zu ihren Rechten zu ermöglichen – spielerisch, musikalisch und partizipativ. Das Projekt fördert nicht nur das Bewusstsein für Mitbestimmung, sondern stärkt auch Selbstwirksamkeit, Ausdruck und Gruppenbindung.
Ausgangspunkt
Kinderrechte lassen sich schwer in Worte fassen – vor allem für Kleinkinder. Deshalb haben sich die Fachkräfte Nina und Charlin dafür entschieden, über Musik, Rhythmus und Bewegung einen emotionalen Zugang zu schaffen. Entstanden ist ein eingängiger Ohrwurm, der die Botschaft vermittelt:
„Jedes Kind ist wichtig und perfekt – und darf Nein sagen.“
Ablauf
Der Text wurde selbst verfasst und mithilfe der KI-Musikplattform Suno vertont. Im gemeinsamen Morgenkreis wurde das Lied eingeführt, angehört und besprochen – stets kindgerecht und interaktiv. So kamen Themen wie Selbstbestimmung über den eigenen Körper, das Recht auf Schutz und das „Stopp“-Sagen zur Sprache – immer verankert im Alltag der Kinder.
Partizipation der Kinder – Mitbestimmung von Anfang an
Das Projekt wurde von Anfang an mit den Kindern gemeinsam entwickelt. In Gesprächskreisen durften die Kinder Ideen einbringen, wie das Lied begleitet werden könnte. Aus dieser Mitbestimmung entstand die Idee, eigene Instrumente zu basteln – aus nachhaltigen Materialien wie Papptellern und Papprollen.
Die Kinder wählten Farben, malten, klebten, schüttelten und erprobten ihre Werke mit großer Freude. Das Musizieren und Tanzen entwickelte sich schnell zu einem freien, lustvollen Ausdruck, bei dem die Kinder selbst entscheiden konnten, wie sie sich einbringen möchten.
Teamarbeit und kreative Umsetzung
Hinter dem Projekt steht ein engagiertes Zweierteam mit klarer Aufgabenverteilung:
Nina übernahm die kreative Gestaltung mit den Kindern – von Instrumentenbau bis Tanzbewegung.
Charlin schrieb den Liedtext und erzeugte den Song mithilfe von KI.
Gemeinsam entstand ein Projekt mit Ohrwurmqualität, bei dem nicht nur Musik und Bewegung im Vordergrund standen, sondern auch der gemeinsame Diskurs über Rechte – auf Augenhöhe mit den Kleinsten.
Kinderrechte im Lied
Das Lied enthält zentrale Aussagen zu folgenden Rechten:
- Recht auf Respekt, Wertschätzung und Selbstachtung
- Recht auf Schutz und körperliche Unversehrtheit
- Recht auf Mitbestimmung und Nein-Sagen
- Recht auf kindgerechte Information
Im Alltag wurde dies vertieft: Die Kinder lernten, dass sie mit einem klaren „Stopp“ oder durch Handheben deutlich machen dürfen, wenn ihnen etwas unangenehm ist. Diese Regel wurde besprochen, geübt – und schnell verinnerlicht.
Nachhaltigkeit und Wirkung
Das Projekt zeigt: Schon die Kleinsten können ihre Rechte spüren, benennen und leben – wenn wir ihnen die richtigen Wege eröffnen. Die Wirkung war deutlich zu beobachten:
- Die pädagogische Haltung wurde nachhaltig reflektiert und erweitert.
- Die Kinder wurden mutiger, sich zu äußern.
- Das Lied wurde zum festen Bestandteil im Tagesablauf.
- Die selbstgebauten Instrumente bleiben dauerhaft im Einsatz.
- Die Inhalte des Songs werden mit Eltern und Gästen geteilt.
Geplant ist ein Aushang zum Projektverlauf an der Gruppentür.
Das Video wird auf der Homepage veröffentlicht und mit den Familien geteilt.
Über die Lüdden Kunterbunt – Kontakt
In der Kindertagespflege Lüdden Kunterbunt werden Kinder mit Herz, Humor und Haltung begleitet. Sie schaffen einen geschützten Raum zum Spielen, Forschen und Mitgestalten – kindgerecht, alltagsnah und bunt wie das Leben selbst. Selbstbestimmung, Kreativität und Vertrauen stehen hierbei im Mittelpunkt – genau wie jedes einzelne Kind.
Lüdden Kunterbunt
Klaus-Groth-Straße 12a
22926 Ahrensburg