Premiere vor Ort geglückt!
Um 9:00 Uhr füllten 22 Vorschulkinder den blauen Raum – Namensschilder an, Neugier an, los ging’s. Das Kinderrechte-Glücksrad erwies sich sofort als perfekter Eisbrecher: viel Gelächter, volle Aufmerksamkeit und eine spielerische Annäherung an das Thema Kinderrechte.
Anschließend hieß es Bühne frei für das interaktive Kamishibai-Erzähltheater mit Paul & Mira. Die Kinder hörten konzentriert zu, riefen Antworten, verknüpften Inhalte mit ihrem Alltag und brachten eigene Ideen ein – aktive Teilhabe von der ersten Minute an.
Zwei Stationen, viel Bewegung:
Die Fotos sprechen Bände: Die Kinder haben heute sichtbar, hörbar und spürbar gelernt, dass sie Rechte haben – und wie sie diese im Alltag erkennen und benennen können. Mit neuen Eindrücken, frischem Wissen und gut gefüllten Mitgebsel-Tüten verließen sie den Raum – und trugen die Impulse weiter durch den gesamten Vormittag. In der Freispielzeit, beim Aufräumen und am Mittagstisch entstanden überall neue Gesprächsanlässe rund um Kinderrechte, Paul + Mira und ein faires Miteinander in der Kita.
Danke!
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – besonders Hanna Winzler und ihren Kolleginnen der Kita Moordamm. Am Nachmittag wurden auch die Eltern bei der Abholung ausführlich informiert: mit Einblicken in Inhalte und Methoden, vielen Kinderstimmen und Materialien für zuhause. So wirkt dieser Vormittag weit über den heutigen Tag hinaus.