
„Auf die Farben, fertig, los!“ –
Mitbestimmung in der Bastelwerkstatt
In der Kindertagespflege Wiesenkieker wird Mitbestimmung schon bei den Kleinsten gelebt – mit Farben, Fantasie und viel Freude an gemeinsamer Kreativität.


Die Idee hinter dem Projekt …
In der Kindertagespflege Wiesenkieker gestalten Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren unter dem Motto „Basteln durch das Jahr“ regelmäßig kreative Kunstwerke – und zwar nicht nach Plan, sondern nach eigener Entscheidung. Die Kinder wählen zwischen zwei Bastelideen aus und bestimmen Farben, Materialien und Gestaltung selbst.
Ziel ist es, den Kleinsten erste Erfahrungen mit Mitbestimmung, Eigenverantwortung und kreativer Ausdruckskraft zu ermöglichen – und so ganz nebenbei spielerisch Kinderrechte zu leben.
Ausgangspunkt
Die Kinder lernen spielerisch, dass ihre Stimme zählt. Auch über Farben, Werkzeuge und Deko-Elemente wird abgestimmt oder individuell entschieden.
Ablauf
Jede Bastelaktion beginnt mit einem kleinen Entscheidungsprozess: Die Kinder dürfen zwischen zwei Angeboten wählen – etwa zwischen einer Löwenmaske und einem bunten Flatterwesen oder zwischen Frühlingsblumen und Pinguinen.
Partizipation im Alltag
Die Kleinsten übernehmen aktiv Aufgaben:
- Sie bringen eigene Ideen ein („Ich will noch Glitzer drauf!“).
- Sie holen sich selbst Materialien.
- Sie helfen beim Aufbauen und Aufräumen.
Dabei erleben sie hautnah:
Demokratie beginnt mit kleinen Entscheidungen –
und auch kleine Menschen haben große Wirkung.
Kinderrechte im Fokus
Im Projekt stehen insbesondere folgende Rechte im Mittelpunkt:
- Recht auf kulturelle Teilhabe und Kreativität
- Recht auf Mitbestimmung
- Recht auf freie Meinungsäußerung und altersgerechte Beteiligung
Die Kinder lernen, dass ihre Wünsche gehört werden – und erleben dies regelmäßig, nicht nur im Projektkontext, sondern im Alltag der Kindertagespflege.
Zusammenarbeit und Atmosphäre
Die Bastelaktionen werden von Vera Rohrer – der Kindertagespflegemutter – liebevoll begleitet.
Dabei gilt das Prinzip: Jedes Kind gestaltet auf seine eigene Weise. Es gibt keine Vorlagen zum Ausmalen, sondern Raum für echte Eigenkreationen.
Teamarbeit findet altersgerecht statt: Gemeinsam Materialien verteilen, Klebestellen halten, Farben tauschen – so wächst soziales Lernen ganz spielerisch.
Nachhaltigkeit und Wirkung
Die gebastelten Werke sind nicht nur schön, sondern auch sinnstiftend:
Sie werden mit nach Hause genommen – als Gesprächsanlass in der Familie.
Sie schmücken die Räume – und erinnern an das Mitentscheiden.
Sie regen zu Nachahmung an – in der Einrichtung und darüber hinaus.
Über die Wiesenkieker – Kontakt
Die Kindertagespflege Wiesenkieker bietet Kindern einen liebevollen Lern- und Lebensort in Großhansdorf. In familiärer Atmosphäre fördert sie Selbstständigkeit, Gemeinschaft und Mitbestimmung – im Alltag, beim Basteln, Spielen oder Singen. Jedes Kind darf wachsen, entscheiden und sich zeigen – so, wie es ist.
Wiesenkieker – Vera Rohrer
Ostpreußenweg 19
22927 Großhansdorf