
Eine Reise in kreative Kinderwelten
Wie sieht eine Welt aus, in der Kinder ihre Rechte selbst gestalten, erleben und weitertragen dürfen? Die beiden DRK-Kitas Kruthorst und Am Hagen haben sich mit dieser Frage kreativ auseinandergesetzt – und eine Projektidee zum Leben erweckt, die Fantasie, Mitbestimmung und Nachhaltigkeit vereint. Mit einer Rakete aus ausrangiertem Spielzeug und fabelhaften Welten aus Naturmaterialien zeigen die Kinder eindrucksvoll: Unsere Rechte sind keine Theorie – sie sind bunt, lebendig und zukunftsweisend. Willkommen in der Online-Galerie „Kinderrechte kreativ (er)leben“!

Die Idee dahinter …
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Projekts stand die kreative Auseinandersetzung mit den Kinderrechten – insbesondere mit den Rechten auf Spiel, Beteiligung, freie Entfaltung, Fürsorge und Gesundheit. Anstatt vorgegebene Lernformate zu wählen, wurden kindliche Fantasie und nachhaltige Materialien als Ausgangspunkt gewählt. Ziel war es, Kinder als aktive Gestalter ihrer Rechte zu stärken – in einem Setting, das Raum gibt für kreative Selbstwirksamkeit, Beteiligung und eine bewusste Auseinandersetzung mit Ressourcen.
Die symbolische Reise der selbstgebauten Rakete von der Kita Am Hagen zu den Planeten und Welten aus der Kita Kruthorst wurde zur gemeinsamen Erzählung über Rechte, Verantwortung und gemeinsames Gestalten.
Ausgangspunkt
Den Startpunkt bildete ein intensiver Austausch in den Morgenkreisen beider Einrichtungen: Was sind eigentlich Kinderrechte? Welche Rechte sind uns besonders wichtig? Filme, Gespräche und Abstimmungen gaben den Kindern Raum, ihre Gedanken zu sortieren – und das „Recht auf Spiel“ wurde wiederholt als besonders bedeutsam genannt.
Ablauf
Daraufhin entwickelten sich zwei kreative Wege: In der Kita Am Hagen planten die Kinder den Bau einer Rakete – aus wiederverwendetem Plastikspielzeug. Jedes Kind brachte ein ausgedientes Lieblingsstück mit, das dann gemeinschaftlich in das Kunstwerk integriert wurde. An vier aufeinanderfolgenden Tagen gestalteten die Kinder jeweils ein Segment des Raketenkörpers.
In der Kita Kruthorst widmeten sich die Kinder dem Aufbau einer fantasievollen Welt, die die Rakete besuchen sollte. Mit gesammelten Naturmaterialien wie Blättern, Moos, Ästen und Rinde erschufen sie beeindruckende Miniaturlandschaften – voller Fantasie, Ausdruckskraft und natürlicher Vielfalt.
DRK-Kita Kruthorst
DRK-Kita Am Hagen
Beteiligung und Teamarbeit
Beteiligung war keine Zusatzoption, sondern das Herzstück des Projekts. Die Kinder entschieden, wie ihre Rakete aussehen sollte, welche Materialien sie einsetzen wollten und wie die Planeten gestaltet wurden.
In Morgenkreisen und Kleingruppen wurden Ideen entwickelt, gesammelt, abgestimmt und umgesetzt.
Die Teams beider Einrichtungen arbeiteten eng zusammen – sowohl bei der Planung als auch in der kreativen Umsetzung.
Kitaleitungen, Fachkräfte, FSJler und Praktikant*innen bildeten agile Projektgruppen, die sich regelmäßig abstimmten und ein hohes Maß an Koordination und kollegialer Unterstützung zeigten.
Auch die Eltern wurden aktiv eingebunden – sie halfen beim Sammeln von Materialien, brachten Spielzeuge bei und diskutierten mit ihren Kindern über Nachhaltigkeit und Rechte.
Kinderrechte im Fokus
Im Projekt wurden zentrale Kinderrechte nicht nur thematisiert, sondern konkret erfahrbar gemacht:
- Recht auf Spiel und Freizeit
- Recht auf Beteiligung
- Recht auf freie Entfaltung
- Recht auf Fürsorge und Gesundheit
- Recht auf Kultur und Kunst
Nachhaltigkeit und Wirkung
Das Projekt war kein Einmal-Ereignis – es war Ausgangspunkt für eine nachhaltige Veränderung:
Die entstandenen Kunstwerke – die Rakete und die Planeten – wurden im Eingangsbereich ausgestellt und regelmäßig von Kindern und Eltern besprochen.
Eine Frühstücks-Arbeitsgruppe aus Kindern wurde gegründet, um Mitbestimmung weiter zu stärken.
Ein Kinderparlament ist in Planung, um dauerhaft Mitgestaltung zu ermöglichen.
Die entstandenen Portfolios mit Fotos, Geschichten und Dokumentationen dienen Kindern und Eltern als greifbare Erinnerung und Inspirationsquelle.
Durch die kreative Arbeit mit gebrauchtem Spielzeug und Naturmaterialien erlebten die Kinder konkret, wie nachhaltige Ideen ihren Alltag prägen können.
Gleichzeitig entstand ein Raum, in dem ihre Ideen gehört, gesehen und wertgeschätzt wurden.
Über die DRK-Kita Am Hagen & Kruthorst – Kontakt
Die DRK Kita Am Hagen und die DRK Kita Kruthorst verstehen sich als Lern- und Lebensorte, in denen die Rechte und Bedürfnisse der Kinder im Zentrum stehen. Ziel ist es, Kindern Raum für ihre Entwicklung, ihre Kreativität und ihre Perspektiven zu geben.
Mit dem Projekt „Kinderrechte kreativ (er)leben“ haben sie gemeinsam mit den Kindern neue Wege beschritten: voller Farbe, voller Ideen und voller Freude daran, gemeinsam etwas zu erschaffen, das bleibt.
DRK-Kita Am Hagen
Am Kratt 8
22926 Ahrensburg
DRK-Kita Kruthorst
Am Maisfeld 56
22941 Bargteheide





















